top of page

Omnium 

Thorn Ansell

English translation from German by Isabel Kestler 

 

Translator’s note: The home of mankind is destroyed by an ancient cosmic force. There’s only one way out: escape to an Earth-like planet in another solar system. Two ships set off there. An ark that carries almost 15,000 people resting in cold sleep, and a pioneer ship whose small crew has the task to build a first base for the refugees and ensure their supply. Thus the “Pioneer” reaches the chosen new home a few months ahead of the Ark. But only a small part of the crew survives the centuries-long journey in cold sleep. Thus, reaching the mission goal now seems impossible.  After all, the artificial intelligence on the Ark will only wake up the refugees if their survival is possible. If the pioneers’ mission fails, the people should be spared a painful vegetation, and no one will ever awake from the cold sleep again. 

So the pioneers land on the alien world to seal the future or end of mankind. Quickly, the latter seems more likely, as they are not alone there…


 

They were looking at a three-dimensional map of the Tyche-system. Noah enlarged the presentation of the individual planets in turn. The innermost one was a dwarf, only about the size of the old Earth’s Moon. The outermost planet of the system was the exact opposite. A giant gas planet, almost twice as big as Jupiter. Noah calculated a complex interaction between the orbit of the gas giant and the second sun, the brown dwarf star. 

The second innermost planet was a rocky giant. Almost three times the size of the Earth and so close to the host star that it was synchronous with its rotations. The received measurement data confirmed the extremes of this world. The dayside was blazing hot, the night side very cold, which suggested, at least mathematically, a mildly tempered region at the day-night-border. However, the planet had, as Noah explained, a dense methane atmosphere, which was haunted by severe storms. It was a fascinating place, but not one to build a house.

Noah then enlarged the second outermost planet - an ice world. It was one third smaller than Earth and surrounded by an atmosphere of carbon dioxide. Thick bands of clouds moved around the planet, out of which it was snowing dry ice. It covered the enormous mountain ranges as well as the kilometre deep canyons

The third innermost planet also had a CO2-atmosphere. It was almost as big as the old Earth and possessed the most moons of all the Tyche-planets. Fourteen satellites orbited it in total. The dense atmosphere and increased distance to the central star however didn’t bring this planet any dry ice snow but a greenhouse climate. It wasn’t as extreme as on Venus there, but the air pressure on the surface, as Noah calculated, was still twenty times higher than on Earth. 

[…]

Finally, Noah ended the suffering of those present and presented them with the last planet. It was the fourth planet from the centre. Thus, it held the position that belonged to Mars in the old Solar System. This terrestrial planet however was bigger than Mars. Even twenty per cent larger than Earth, and it had two moons. Noah emphasized the probes’ measurement data: There was a not sharply delimited nitrogen atmosphere with a high oxygen concentration. It was slightly denser than on Earth, but the average surface temperatures were comparable.

A murmur went through the ranks as Noah confirmed the presence of surface liquid water. He then showed the Pioneer Crew a picture of the new Earth. It was green. As green as a planet could be whose surface was overflowing with vegetation

***

Seventy percent of the land mass was forested. Twenty percent were waters, the rest were high mountains. There were no oceans but rather huge rivers and a lake landscape that brought back memories of the sunken Finland.

“What is that?” asked Sebastiano Lombardi, the geologist, and pointed to a circular area whose shades of green stood out from the rest of the forest-world. “Noah, enlarge the round thing there!”

[…]

“Is this a city?” Benno Konrad asked in disbelief. […]

“I agree with this interpretation. I interpret the outer ring as a fortified city border. The numerous lines inside could be traffic routes.”

[…]

After a moment of eerie silence, MacPherson got to the heart of it and asked:

“Noah, is this planet inhabited?”

 

Thor Ansell, Omnium, Kindle Edition, 2020. 

 

 

Omnium

Thor Ansell 

Original text in German

 

Beschreibung: Die Heimat der Menschheit wird durch eine kosmische Urgewalt zerstört. Es bleibt nur ein Ausweg: Die Flucht zu einem erdähnlichen Planeten in einem fremden Sonnensystem. Zwei Schiffe brechen dorthin auf. Eine Arche, auf der fast 15.000 Menschen im Kälteschlaf ruhen, sowie ein Pionierschiff, dessen kleine Besatzung eine erste Basis für die Flüchtlinge aufbauen und deren Versorgung sicherstellen soll. So erreicht die ‚Pioneer’ die auserkorene neue Heimat mit einigen Monaten Vorsprung. Doch nur ein kleiner Teil der Crew überlebt die jahrhundertelange Reise im Kälteschlaf. Damit scheint das Erreichen des Missionsziels unmöglich. Die Künstliche Intelligenz der Arche wird die Flüchtlinge nämlich nur dann aufwecken, wenn ihr Überleben möglich ist. Scheitert die Mission der Vorhut, soll den Menschen ein leidvolles Dahinvegetieren erspart bleiben, und niemand wird aus dem Kälteschlaf je wieder erwachen.

So landen die Pioniere auf der fremden Welt, um die Zukunft oder das Ende der Menschheit zu besiegeln. Schnell scheint Letzteres wahrscheinlicher, denn sie sind dort nicht allein…

 

Sie blickten auf eine dreidimensionale Karte des Tyche-Systems. Noah vergrößerte der Reihe nach die Darstellung der einzelnen Planeten. Der Innerste war ein Winzling, nur etwa so groß wie der alte Erdenmond. Der äußerste Planet des Systems war das genaue Gegenteil davon. Ein riesiger Gasplanet, fast doppelt so groß wie Jupiter. Noah berechnete eine komplexe Wechselwirkung zwischen der Bahn des Gasriesen und der zweiten Sonne, des braunen Zwergsterns.

Der zweitinnerste Planet war ein Steingigant. Fast dreimal so groß wie die Erde und so nah bei dem Mutterstern, dass er mit ihm rotationssynchron war. Die eingetroffenen Messdaten bestätigten die Extreme dieser Welt. Die Tagseite war glühend heiß, die Nachtseite sehr kalt, was zumindest rechnerisch eine mild temperierte Region an der Tag-Nacht-Grenze bedeutete. Jedoch besaß der Planet, wie Noah erklärte, eine dichte Methanatmosphäre, die von schweren Stürmen heimgesucht wurde. Es war ein spannender Ort, aber keiner, um dort ein Haus zu bauen.

Dann vergrößerte Noah den zweitäußersten Planeten – eine Eiswelt. Sie war um ein Drittel kleiner als die Erde und von einer Kohlendioxid-Atmosphäre umgeben. Dicke Wolkenbänder zogen um den Planeten, aus denen es Trockeneis schneite. Es bedeckte die gewaltigen Gebirgsketten genauso wie die kilometertiefen Canyons.

Auch der drittinnerste Planet besaß eine CO2-Atmosphäre. Er war fast so groß wie die alte Erde und hatte die meisten Monde aller Tyche-Planeten. Ganze vierzehn Trabanten umkreisten ihn. Die dichte Atmosphäre und die größere Nähe zum Zentralgestirn bescherten diesem Planeten aber keinen Trockeneis-Schnee, sondern ein Treibhausklima. Es war dort nicht ganz so extrem wie auf der Venus, aber der Luftdruck an der Oberfläche, so berechnete Noah, war noch immer zwanzig Mal höher als auf der Erde.

[…]

Dann beendete Noah endlich das Leid der Anwesenden und präsentierte ihnen den letzten Planeten. Es war der Vierte von Innen. Damit hatte er die Position inne, die im alten Sonnensystem dem Mars gehörte. Dieser Gesteinsplanet hier war aber größer als der Mars. Sogar zwanzig Prozent größer als die Erde, und er besaß zwei Monde. Noah hob die Messdaten der Sonden hervor: Es existierte dort eine nicht scharf begrenzte Stickstoffatmosphäre mit großem Sauerstoffanteil. Sie war etwas dichter als auf der Erde, aber die Durchschnittstemperaturen an der Oberfläche waren vergleichbar.

Ein Raunen ging durch die Reihen, als Noah das Vorhandensein von flüssigem Wasser auf der Oberfläche bestätigte. Dann zeigte er der Pioneer-Crew ein Bild der neuen Erde. Sie war grün. So grün, wie ein Planet nur sein konnte, dessen Oberfläche vor Vegetation überquoll.

***

Siebzig Prozent der Landmasse waren bewaldet. Zwanzig Prozent entfielen auf Gewässer, der Rest war Hochgebirge. Es gab dort keine Meere, dafür aber gewaltige Flüsse und eine Seenlandschaft, die Erinnerungen an das untergegangene Finnland aufkommen ließ.

„Was ist das da?“, fragte Sebastiano Lombardi, der Geologe, und deutete auf einen kreisförmigen Bereich, dessen Grüntöne sich deutlich vom Rest der Wald-Welt abhoben. „Noah, vergrößere das Runde da!“

[…]

„Ist das eine Stadt?“, fragte Benno Konrad ungläubig. […]

„Dieser Interpretation schließe ich mich an. Ich deute den äußeren Ring als befestigte Stadtgrenze. Die zahlreichen Linien im Inneren könnten Verkehrswege sein.“

[…]

Nach einem Augenblick gespenstischer Ruhe brachte es MacPherson auf den Punkt und fragte: „Noah, ist dieser Planet bewohnt?“

 

Thor Ansell, Omnium, Kindle Edition, 2020.


 

Thor Ansell is a German screenwriter who sometimes publishes in English. He is best known for his Sci-fi novel “Pandemie” (pandemic) and his style is mainly futuristic and hardcore-sci-fi oriented.  “Omnium” is one of his more recent works and a second part is scheduled for publication in 2022. 

00:00 / 03:52
bottom of page